top of page
Akupunktur.jpg

TCM: Akupunktur und Chinesische Kräutertherapie

In der Traditionellen Chinesischen Medizin spielt die Zungen- und Pulsdiagnostik eine zentrale Rolle. Über Zunge und Puls kann man beispielsweise erkennen ob Schleim, Hitze oder Feuchtigkeit im Körper ist. Entsprechend der TCM-Diagnostik werden dann die therapeutischen Schwerpunkte gesetzt. 



Beispielsweise stehen Schlafstörungen sehr häufig mit Hitze in Verbindung, während Magen-Darm Beschwerden häufig von Schleim und Feuchtigkeit geprägt sind. Kopfschmerzen sind häufig ein "Wind-Problem". Damit ist nicht zwangsläufig der Wind als Wetterereignis gemeint, vielmehr entsteht "innerer Wind" beispielsweise durch aufsteigendes Leber-Yang. Dieses aufsteigende Leber-Yang ist oftmals der Ursprung von Kopfschmerzen und Migräne. Der Innere Wind und das aufsteigende Leber-Yang können mit Akupunktur und Kräuterheilkunde beruhigt werden. 



Für die TCM-Diagnostik und Therapie sollten Sie sich etwa 1 Stunde Zeit nehmen.

Kontakt aufnehmen

Tel: 03329 2414 

Email: ordination-fink@gmx.at

bottom of page