Hausarzt in Neuhaus am Klausenbach



Gesundheitstipps
Auf dieser Seite werde ich regelmäßig allgemeine Gesundheitstipps beschreiben, die laut wissenschaftlicher Forschung, für ein gesundes Leben hilfreich sein können.

Intervallfasten
Beim Intervallfasten werden im Körper "Aufräumarbeiten" aktiviert. Im Fastenintervall haben unsere Zellen Zeit zur Regeneration und Reparatur. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von der Autophagozytose. Dem japanischen Wissenschaftler Yoshinori Ösumi wurde für diese Entdeckungen der Nobelpreis für Medizin verliehen. Bestenfalls dauert das Fastenintervall 16 Stunden. Man lässt also entweder das Frühstück, oder noch besser, das Abendessen aus.

Ausdauersport
Wer 3-5 mal pro Woche für 30-75 Minuten Ausdauersport betreibt senkt das Risiko an Herzkreislauferkrankungen, Diabetes Mellitus, Demenz und Depression zu erkranken deutlich. Bei bestehendem Bluthochdruck oder erhöhten Cholesterinwerten ist Ausdauersport ebenso die beste Therapie. Sehr empfehlenswert sind regelmäßige Einheiten am Fahrradergometer. So kann bei jeder Witterung, völlig gefahrlos und gelenkschonend trainiert werden. Gerne berate ich Sie weiterführend dazu.

Johanniskraut
In der Therapie von leichten bis mittelschweren Depressionen hat Johanniskraut die gleiche Wirksamkeit wie Psychopharmaka (sog. SSRI oder SSNRI). Außerdem wurde eine antikanzerogene (krebstötende und Krebswachstum hemmende-) Wirkung von Johanniskraut nachgewiesen. In Absprache mit Ihrem Arzt des Vertrauens stehen verschiedene Präparate zur Auswahl.

Goldene Milch
In der fernöstlichen Heilkunde wird den Zutaten der goldenen Milch seit Jahrhunderten eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Als ergänzende Therapie eignet sich die goldene Milch vor allem bei chronischen Entzündungen, insbesondere der Gelenke. Vor allem in den Wintermonaten ist die goldene Milch wärmend und wohltuend für den Magen-Darm- Trakt. Aber Achtung: bei allen akuten Entzündungen oder Beschwerden sollte der Arzt des Vertrauens aufgesucht werden.
Zubereitung (alle Produkte sollten Bio Qualität haben):
- Mandeldrink 0, 3L
- Kurkumawurzel in der Größe des kleinen Fingers
- Ingwerwurzel in der Größe eines halben kleinen Fingers
- Ein gehäufter Teelöffel Honig
- Eine kleine Messerspitze Pfeffer
- Eine Messerspitze Zimt
- Eine Messerspitze Cardamon
- Eine kleine Messerspitze Cumin
Alles gemeinsam wärmen, daraufhin fein mixen, sieben und warm genießen.

Sonne
Unsere Sonne ist der beste Therapeut bei Vitamin D Mangel. Bewegung an der frischen Luft unter der Sonne füllt unsere Vitamin D Speicher und ist die beste Vorsorge vor Osteoporose (verminderte Knochendichte). Ebenso wirkt Sonnenlicht stimmungsaufhellend. Sobald es die Temperaturen zulassen ist es empfehlenswert, leicht bekleidet, so viel wie möglich unter der Sonne im Freien zu verbringen. Dabei sollte man eine Kopfbedeckung tragen und anfangs auf den passenden Sonnenschutz achten.

Omega-3- Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren haben erwiesenermaßen einen schützenden Effekt auf das Herzkreislaufsystem, das Immunsystem und das Nervensystem. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, blutdrucksenkend und stärkend auf das Immunsystem. Ebenso erwiesen sind die positiven Effekte der Omega-3-Fettsäuren in der Therapie von Migräne. Besonders reich an diesen wertvollen Nährstoffen sind fettige Fische und Algen. Ein wenig einfacher deckt man den persönlichen Omega-3 Bedarf wohl mit besonderen Ölen bzw. hoch konzentrierten Kapseln.